Domain epitaphe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Das-neue-Unbehagen-an:


  • Das Unbehagen in der Demokratie (Sandel, Michael J.)
    Das Unbehagen in der Demokratie (Sandel, Michael J.)

    Das Unbehagen in der Demokratie , Michael J. Sandels bahnbrechende Kritik am globalen Kapitalismus - erstmals in deutscher Übersetzung Unsere Gegenwart hat ein Demokratie-Problem. Zum einen sind unsere Gesellschaften gespalten wie nie zuvor: Befeuert durch die sozialen Medien treiben uns rassistische Ausschreitungen, Populismus, soziale Ungleichheit und eine weltweite Pandemie in die Vereinzelung. Zum anderen hat eine global ausgerichtete, von unseren Regierungen vollkommen unregulierte Wirtschaft der Politik den Rang abgelaufen. Seit nunmehr 40 Jahren macht der Neoliberalismus aus Bürgern Gewinner oder Verlierer des globalen Kapitalismus - mit verheerenden Folgen für unsere Demokratie. In seinem monumentalen Werk zeichnet Michael J. Sandel ein historisch informiertes und philosophisch inspiriertes Bild unserer demokratievergessenen Zeit. Und er führt aus, was wir tun müssen, damit aus Konsumenten wieder Bürger werden, die ihre Gesellschaft aktiv gestalten. »Das Unbehagen in der Demokratie« ist die nun erstmals auf Deutsch vorliegende, vollständig überarbeitete und aktualisierte Ausgabe von Michael J. Sandels Klassiker »Democracy's Discontent«, der 1996 in den USA erschien und seither die Debatten um Neoliberalismus und Kapitalismus entscheidend prägt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230524, Produktform: Leinen, Autoren: Sandel, Michael J., Übersetzung: Reuter, Helmut, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: Ethik; Finanzkrise; Gemeinwohl; Gerechtigkeit; Globalisierung; Kapitalismuskritik; Leistungsgesellschaft; Moralphilosophie; Neoliberalismus; Pandemie; Politikverdrossenheit; Politische Teilhabe; Populismus; Rassismus; Technokratie; Wirtschaft; gesellschaftliche Spaltung; soziale Ungleichheit, Fachschema: Globalisierung~Linke (politisch)~Liberalismus - Neoliberalismus~Demokratie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung~Wirtschaftstheorie~Wachstum (wirtschaftlich) - Wachstumstheorie~Wirtschaftspolitik~Kapitalismus~Spätkapitalismus~Finanzkrise~Krise (wirtschaftlich, politisch) / Wirtschaftskrise~Wirtschaftskrise - Weltwirtschaftskrise~Wirtschaftsgeschichte~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Globalisierung~Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte~Politisches System: Demokratie~Politische Bildung, Demokratieerziehung~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftswachstum~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Kapitalismus~Wirtschafts- und Finanzkrisen~Wirtschaftsgeschichte~Amerikanische Geschichte~Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber~Soziale und ethische Themen, Region: Europa~Amerika, Zeitraum: 1500 bis heute, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 206, Breite: 135, Höhe: 46, Gewicht: 626, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783104917306, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2810086

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Unbehagen (Nassehi, Armin)
    Unbehagen (Nassehi, Armin)

    Unbehagen , WARUM MODERNE GESELLSCHAFTEN MIT DER KRISENBEWÄLTIGUNG ÜBERFORDERT SIND Der Ruf nach mehr Gemeinschaft, Solidarität und Zusammenhalt entspringt unserem sehnlichsten Wunsch, aus einem Guss und womöglich kollektiv handeln zu können. Aber die moderne Gesellschaf t kennt keinen Ort, an dem ihre unterschiedlichen Funktionslogiken nachhaltig aufeinander abgestimmt werden können. In Krisen wird diese systematische Überforderung der Gesellschaft mit sich selbst besonders deutlich. Armin Nassehi zeigt, warum der Versuch einer politischen Bündelung aller Kräfte auf ein gemeinsames Ziel in komplexen Gegenwartsgsellschaften zwangsläufig scheitern muss. Aus dieser notorischen Enttäuschung resultiert ein Unbehagen, das den Blick auf die Gesellschaft von ihrer grundlegenden Selbstüberforderung ablenkt. Moderne Gesellschaften folgen einerseits stabilen Mustern, sind träge und kaum aus der Ruhe zu bringen. Andererseits erweisen sich ihre Institutionen und Prak- tiken immer wieder als erstaunlich fragil und vulnerabel. In Situationen, die wir Krisen nennen, prallen diese beiden widersprüchlichen Seiten der gesellschaftlichen Moderne besonders heftig aufeinander. Schon die Semantik der Krise suggeriert aber, dass es so etwas wie einen wohlgeordneten Status geben könnte, der sowohl modern als auch nicht-krisenhaft wäre. Doch dieser Vorstellung läuft bereits die innere Differenziertheit der Gesellschaft in ökonomische, politische, wissenschaftliche, rechtliche und familiale Logiken zuwider. Armin Nassehi vertritt in seinem Buch dagegen die These, dass komplexe Gesellschaften sich fortlaufend selbst als krisenhaft erleben, ohne je in eine Form prästabilierter Harmonie zurückzukehren. Er zeigt, wie sowohl die sozialwissenschaftliche Literatur als auch die öffentlichen Debatten der Gegenwart den Blick auf diesen Zusammenhang verstellen, indem sie Gesellschaft ausschließlich in der Sozialdimension, d. h. in illusionären Kollektivbegriffen beschreiben. Demgegenüber stellt Nassehi die Sachdimension gesellschaftlicher Strukturen ins Zentrum seiner theoriegeleiteten Gesellschaftsanalyse. Dadurch gelingt ihm ein kontruktiver Blick auf eine überforderte Gesellschaft, die in ihrem Unbehagen ihre eigene Problemlösungskompetenz zu vergessen droht. Er deutet zugleich an, was man aus unserem Umgang mit der Pandemie und der Klimakrise lernen kann, um uns für künftige Krisensituationen besser zu rüsten - ohne übersteigerte Erwartungen zu wecken. Armin Nassehi über die überforderte Gesellschaft Warum unsere Gesellschaft nicht aus einem Guss regiert werden kann Das Unbehagen an der Gesellschaft - Armin Nassehis neue Theorie , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210916, Produktform: Leinen, Autoren: Nassehi, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Kulturkrise; Frustration; Politik; Wirtschaft; Krise; Sachbuch; Gegenwart; Stabilität; Widerspruch; Krisenbewältigung; 21. Jahrhundert; 9/11; Finanzkrise; Flüchtlingskrise; Corona; Pandemie; Klimakrise; Wissenschaft; Harmonie, Fachschema: Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Fachkategorie: Sozialtheorie, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 218, Breite: 143, Höhe: 36, Gewicht: 632, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2650387

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Neue Testament
    Das Neue Testament

    Das Neue Testament , Ein Schlüssel für ein vertieftes Verständnis des Neuen Testaments ist das Lesen des Bibeltextes in seiner Originalsprache. Wer über keine fortgeschrittenen Griechisch-Kenntnisse verfügt, erhält mit dieser Interlinear-Ausgabe die Möglichkeit, den Urtext parallel zu einer Wort-für Wort-Übersetzung kennenzulernen. Diese Ausgabe vereint den griechischen Text der 28. Auflage des Nestle-Aland Novum Testamentum Graece mit der Interlinearübersetzung von Ernst Dietzfelbinger, die direkt unter dem griechischen Text steht. So kann die Bedeutung jedes griechischen Wortes unmittelbar nachvollzogen werden und zu einem neuen Verstehen des Bibeltextes führen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 201410, Produktform: Leinen, Übersetzung: Dietzfelbinger, Ernst, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Bibel in Ursprache; Bibel Griechisch-Deutsch, Fachschema: Bibel / Neues Testament~Neues Testament~Theologie, Fachkategorie: Theologie, Warengruppe: HC/Bibelausgaben/Gesangbücher, Fachkategorie: Neues Testament, Seitenanzahl: XXVIII, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutsche Bibelges., Verlag: Deutsche Bibelges., Länge: 226, Breite: 149, Höhe: 40, Gewicht: 1027, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik,

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Das neue Chorbuch
    Das neue Chorbuch

    Das neue Chorbuch , 100% neu Der Titel ist Programm: Das neue Chorbuch, herausgegeben von Ulrike Wenckebach und Christopher Miltenberger, besteht zu 100% aus brandneuen Arrangements und neuen Kompositionen. Mit anderen Worten: Es ist garantiert frei von "alten Meistern" und Lückenfüllern, die es anderenorts schon gibt. Vom Charthit bis zum Folksong, von Schlagern, Chansons und modernen Sätzen der schönsten Volksweisen bis hin zu Filmklassikern und neuem Weihnachtsrepertoire ist alles dabei. Besondere Schwerpunkte sind Arrangements populärer Songs sowie eine Fülle an internationalen Liedern von allen Kontinenten. Als echter Allrounder bietet das Buch Repertoire für alle Anlässe und Jahreszeiten. Zum Team der Arrangeurinnen und Arrangeure zählen bekannte Namen wie Carsten Gerlitz, Oliver Gies und Christoph Hiller, aber auch zahlreiche Newcomer der jungen Generation. Abgerundet wird das Angebot durch Aussprachehilfen und Hintergrundinformationen, die über QR-Codes direkt verfügbar sind. Sämtliche Chorsätze wurden eingehend in der Praxis erprobt. Ein must have für Schulchöre, junge und jung gebliebene Chöre und für alle, die neue Horizonte entdecken wollen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 33.50 € | Versand*: 0 €
  • Warum löst das bei mir Unbehagen aus?

    Es könnte verschiedene Gründe geben, warum etwas Unbehagen bei dir auslöst. Es könnte sein, dass es sich um eine unangenehme oder beängstigende Situation handelt, die du vermeiden möchtest. Es könnte auch sein, dass es im Widerspruch zu deinen persönlichen Werten oder Überzeugungen steht und daher ein Gefühl der Unstimmigkeit hervorruft.

  • Was sind mögliche Ursachen für das Gefühl von Unbehagen?

    Mögliche Ursachen für das Gefühl von Unbehagen können Stress, Angst oder körperliche Beschwerden sein. Auch ungelöste Konflikte, schlechte Ernährung oder Schlafmangel können dazu führen. Es ist wichtig, die Ursache zu identifizieren und entsprechend zu handeln, um das Unbehagen zu lindern.

  • Wann fängt das neue Studium an?

    Wann fängt das neue Studium an? Es ist wichtig, den genauen Starttermin zu kennen, um sich rechtzeitig vorbereiten zu können. Möglicherweise gibt es auch Einführungsveranstaltungen oder Vorbereitungskurse, die man nicht verpassen sollte. Zudem ist es hilfreich, den Semesterplan im Voraus zu kennen, um sich optimal auf die kommenden Lehrveranstaltungen vorzubereiten. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig alle relevanten Informationen zum Studienbeginn zu erfragen.

  • Wann fängt das neue Semester an?

    Wann fängt das neue Semester an? Diese Frage kann je nach Bildungseinrichtung und Studiengang unterschiedlich beantwortet werden. In der Regel beginnen die meisten Universitäten und Fachhochschulen das Wintersemester im Oktober und das Sommersemester im März. Es ist wichtig, den genauen Semesterstart im akademischen Kalender der jeweiligen Institution zu überprüfen, da es möglicherweise Abweichungen geben kann. Studierende sollten sich rechtzeitig über wichtige Termine und Fristen informieren, um einen reibungslosen Start ins neue Semester zu gewährleisten. Es empfiehlt sich auch, den Stundenplan frühzeitig zu erstellen und sich über eventuelle Änderungen oder Anpassungen zu informieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Das-neue-Unbehagen-an:


  • Das neue Personengesellschaftsrecht
    Das neue Personengesellschaftsrecht

    Das neue Personengesellschaftsrecht , Zum Werk Zum Ende der Legislaturperiode wurde das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) verabschiedet. Es tritt am 1.1.2024 in Kraft. Das bisherige gesetzliche Leitbild der GbR als nicht rechtsfähige Gesellschaft wird durch die grundsätzlich rechtsfähige Personengesellschaft abgelöst. Die GbR wird künftig eine auf Dauer angelegte und mit eigenen Rechten und Pflichten ausgestattete Gesellschaft sein. Eingeführt wird ein freiwilliges, öffentliches Gesellschaftsregister. Das MoPeG regelt ferner ein Beschlussmängelrecht der Personenhandelsgesellschaften. Ziel des Einführungsbandes ist eine erste Information über das neue Recht. Zum Inhalt im Einzelnen: § 1 Einführung § 2 Register für die GbR § 3 Außen- und Innengesellschaft § 4 Geschäftsführung, Vertretung, Gesellschafterhaftung § 5 Beschlussfassung und Beschlussmängelrecht § 6 Mitgliedschaftsrechte und -pflichten § 7 Gesellschafterwechsel § 8 Insolvenz § 9 Auflösung und Liquidation § 10 Freiberufler und PartG § 11 Kapitalanteil, Kontensystem, Jahresabschluss § 12 Umwandlung § 13 Verein Vorteile auf einen Blick besonders aktuell zur Reform zuverlässige Informationen auf den Punkt gebracht von führenden Experten verfasst Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung, Gerichte und Unternehmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: kartoniert, Redaktion: Schäfer, Carsten, Auflage: 22000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Geschäftsführung; Vertretung; Gesellschafterhaftung; Gesellschafterwechsel; Insolvenz, Fachschema: Genossenschaft~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / Personengesellschaft~Personengesellschaft~Unternehmensrecht, Fachkategorie: Personengesellschafts- und Genossenschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 223, Breite: 140, Höhe: 32, Gewicht: 732, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Das neue Testament
    Das neue Testament

    Das neue Testament , Im Bemühen um eine moderne sprachliche Formung des Buches der Bücher hat Heinrich Ogilvie (1893-1988), der wie Emil Bock dem Gründerkreis der Christengemeinschaft angehörte, durch Jahrzehnte an seiner eigenen Übersetzung des Neuen Testaments gearbeitet, zunächst, bedingt durch seine Tätigkeit in den Niederlanden, in holländischer, parallel dazu aber auch in deutscher Sprache. Nach mehreren Jahren der redaktionellen Arbeit am Text, an der sich auch Kollegen Ogilvies beteiligten, kann diese neue Übersetzung nun vorgelegt werden. Es ging Ogilvie besonders darum, neue Ausdrucks- formen zu suchen, die dem anthroposophischen Hintergrund, dem er wie Bock verpflichtet war, gerecht wurden, die dem gottesdienstlichen Leben der Christengemeinschaft angemessen waren und zugleich in größtmöglicher philologischer Genauigkeit vor dem ursprünglichen Text bestehen konnten. So ist eine Übersetzung entstanden, die ihre vornehmste Aufgabe darin sieht, den Text dem Verständnis des heutigen Lesers zu erschließen, ohne dabei zu stark interpretierende Umschreibungen zu verwenden. Wo es nötig ist, erläutern Anmerkungen und Wort-erklärungen die historischen oder sprachlichen Bezüge. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 200107, Produktform: Leinen, Redaktion: Ogilvie, Friedrich~Rau, Christoph~Smilda, Ollif, Übersetzung: Ogilvie, Heinrich, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 584, Abbildungen: mit Anmerk.- und Kartenteil, Keyword: Anthroposophie; Bibel; Christengemeinschaft; Christentum; Kirche; Neues Testament; Ogilvie, Fachschema: Anthroposophie / Religion, Christologie~Bibel / Bibelausgaben u. -auszüge verschiedener Verlage~Bibel / Neues Testament~Neues Testament~Konfirmation, Fachkategorie: Heilige Schriften~Theosophie und Anthroposophie, Interesse Alter: Bezug zu Christen und christlichen Gruppen~Kommunion~Konfirmation, Warengruppe: HC/Bibelausgaben/Gesangbücher, Fachkategorie: Neues Testament, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urachhaus/Geistesleben, Verlag: Urachhaus/Geistesleben, Verlag: Urachhaus, Länge: 228, Breite: 144, Höhe: 30, Gewicht: 691, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Das neue GEG - Gebäudeenergiegesetz
    Das neue GEG - Gebäudeenergiegesetz

    Das neue GEG - Gebäudeenergiegesetz , Zum Werk Das Werk erläutert einen der wichtigsten Teile der Energiewende, nämlich die umfassende Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Novelle betrifft den Heizungssektor und verfolgt das Ziel, durch verpflichtende Vorgaben zunehmend erneuerbare Energien zur Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom für den Gebäudebetrieb zu nutzen, sowie einen möglichst sparsamen Einsatz von Energie in Gebäuden zu erreichen. Zentralstück der Novelle sind die neuen §§ 71 - 71o GEG (Anforderungen an Heizungsanlagen). Danach sind Eigentümer und Betreiber verpflichtet, mindestens 65 Prozent der mit der Heizungsanlage bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energieträgern oder unvermeidbarer Abwärme zu erzeugen (Stichwort: Wärmepumpen et. al.). Dabei hängt der Zeitpunkt dieser Verpflichtung auch von der kommunalen Wärmeplanung ab, die daher im Werk schon erläutert wird. Das Gesetzesvorhaben ist eines der zentralen und umstrittensten Projekte der Regierungskoalition. Es bringt umfassende Neuerungen und betrifft eine Vielzahl von Rechtsgebieten. Das Werk macht die neue Rechtslage überhaupt erst rechtssicher anwendbar, indem es alle Aspekte der Novelle und alle Auswirkungen auf die betroffenen Rechtsgebiete erläutert. Nur wer alle rechtlichen Zusammenhänge der Novelle, etwa auch im Miet- und WEG-Recht, erkennt und berücksichtigt, kann die neuen gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher und fehlerfrei umsetzen: Mietrecht WEG-Recht Energierecht Privates Baurecht Öffentliches Baurecht Immobilienrecht Versicherungsrecht Steuerrecht Förderrecht und das Kommunalrecht, insbesondere das gemeindliche Wärmeplanungsrecht. Vorteile auf einen Blick komplexe und verschränkte Rechtslage in einem Werk erläutert mit vielen Praxishinweisen einzigartiges Autorenteam deckt alle Aspekte ab schon berücksichtigt: kommunale Wärmeplanung Zielgruppe Für die Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Justiz, Behörden, Gemeinden, Hausverwaltungen, Immobilienentwickler, Finanzsektor, Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Rechtsextrem, das neue Normal?
    Rechtsextrem, das neue Normal?

    Rechtsextrem, das neue Normal? , Die AfD hat seit ihrer Gründung im Jahr 2013 rasch eine Stammwählerschaft aufgebaut und verfügt inzwischen über einen professionellen Parteiapparat. Gleichzeitig hat sich ein immer extremerer Rechtskurs durchgesetzt. Social-Media-Plattformen werden zur Polarisierung genutzt - immer wieder auch mit Fake News. Die der AfD zur Verfügung stehenden Finanzen - zum Großteil Steuergelder - nutzt sie zu Angriffen auf demokratische Institutionen und Projekte; das Parteiprogramm formuliert ein grundgesetzwidriges völkisches Gesellschaftsmodell. Im Wirkungsbündnis mit Desinformationskampagnen mit teils ausländischem Hintergrund zersetzt die extreme Rechte die Demokratie. Um diese zu erhalten, kann ein Parteiverbotsverfahren nicht mehr ausgeschlossen werden. Dieses Buch versammelt Beiträge von Expert:innen aus Wissenschaft, Medien, Zivilgesellschaft und Politik und gibt all denen Fakten, Argumente und Handlungsempfehlungen an die Hand, die sich über die AfD informieren und ihr entgegentreten wollen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann fängt das neue Jahrtausend an?

    Das neue Jahrtausend begann offiziell am 1. Januar 2001, da das Jahr 2000 das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts war. Viele Menschen haben jedoch den Beginn des neuen Jahrtausends mit dem Jahr 2000 gefeiert, da es eine runde Zahl war. Es gibt also unterschiedliche Ansichten darüber, wann das neue Jahrtausend tatsächlich begann. Letztendlich ist es jedoch eine Frage der Definition und Interpretation. Wann fängt das neue Jahrtausend an?

  • Wann fängt das neue Ausbildungsjahr an?

    Wann fängt das neue Ausbildungsjahr an? Das Ausbildungsjahr beginnt in der Regel am 1. August oder 1. September eines jeden Jahres, je nach Bundesland und Branche. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die genauen Starttermine zu informieren, um rechtzeitig mit der Bewerbung und Planung zu beginnen. Viele Unternehmen beginnen bereits Monate im Voraus mit der Auswahl und Einstellung neuer Auszubildender. Es lohnt sich also, frühzeitig aktiv zu werden, um die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu haben.

  • Wann fängt das neue Kindergartenjahr an?

    Das neue Kindergartenjahr beginnt in der Regel im September. Viele Kindergärten starten nach den Sommerferien, um den Übergang für die Kinder zu erleichtern. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die genauen Termine zu informieren, da sie je nach Region und Einrichtung variieren können. Eltern sollten sich rechtzeitig mit dem Kindergarten in Verbindung setzen, um alle wichtigen Informationen zu erhalten und ihren Nachwuchs rechtzeitig anzumelden. Es ist ratsam, sich frühzeitig zu organisieren, um einen reibungslosen Start ins neue Kindergartenjahr zu gewährleisten.

  • Wann fängt das neue Jahr an?

    Das neue Jahr beginnt am 1. Januar jeden Jahres. Dieses Datum wurde im Gregorianischen Kalender festgelegt und wird weltweit als Beginn des neuen Jahres gefeiert. Es markiert den Abschluss des alten Jahres und den Start in ein neues Kapitel. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um Vorsätze zu fassen und sich Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Es ist eine Zeit des Neuanfangs und der Hoffnung auf positive Veränderungen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.