Produkt zum Begriff Dienen:
-
Dienen statt Herrschen (Theobald, Michael)
Dienen statt Herrschen , Wie und warum haben sich kirchliche Ämter in der Frühzeit der Kirche entwickelt? Vor welchem sozialgeschichtlichen Hintergrund geschah dies und wie wurden die neu entstehenden Ämter theologisch gedeutet? Welche sozialen und individuellen Kompetenzen forderte die Ausübung der Ämter? Welche Rolle spielten Frauen im 1. und 2. Jahrhundert bei Aufbau, Gestaltung und Leitung der Gemeinden? Wie gelangten Menschen in ein Dienstamt - durch Wahl?, durch Berufung? Ist die Entwicklung der Ämter abgeschlossen oder kann sie auch heute nach neutestamentlichem Vorbild weitergehen? - Das sind nur einige der brandaktuellen Fragen, auf die der renommierte Neutestamentler Michael Theobald vor dem Hintergrund seiner profunden Forschungen zum Neuen Testament verständlich und nachvollziehbar Antwort gibt , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230908, Produktform: Kartoniert, Beilage: KT, Autoren: Theobald, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 334, Keyword: Kirchliche Ämter; Hintergrund; Frühzeit; Entwicklung, Fachschema: Christentum / Glaube, Bekenntnis, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Religiöse Fragen und Debatten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Pustet, Friedrich GmbH, Verlag: Pustet, F, Länge: 221, Breite: 143, Höhe: 30, Gewicht: 509, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783791774589, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0180, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2903699
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Köster, Peter: Lieben und Dienen
Lieben und Dienen , Die Geistlichen Übungen des hl. Ignatius haben seit etwa einem halben Jahrtausend dem Glaubensbewusstsein vieler Menschen, auch in Zeiten des Umbruchs von gewaltigen Ausmaßen, neue Orientierung und Kraft gegeben. Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, dieses Instrument geistlicher Erneuerung und Vertiefung Menschen unserer Zeit situativ zugänglich zu machen, damit sie als "Heimatlose" und "Fremdlinge" in einem nach-christlichen kulturellen Umfeld "Salz der Erde" und "Licht der Welt" (Mt 5,14f.) sein können und ihre am Evangelium ausgerichtete Spiritualität "selbstbewusst" und offensiv leben. Der christliche Glaube hat in Jesus Christus sein unverrückbares Fundament. Wer zu einer persönlichen Beziehung zu ihm gefunden hat, wer an sein Evangelium rückgebunden bleibt und gemeinsam mit anderen sich zu ihm und dem Weg des Evangeliums bekennt, findet spirituelle Identität und Beheimatung inmitten sehr verschiedener säkularer gesellschaftlicher Milieus. Alle geistliche Erneuerung und Vertiefung ist nur aus diesem Ursprung möglich. Diesen Weg weisen die Geistlichen Übungen des hl. Ignatius von Loyola. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
CIMCO Gravuren f.Stempel 10 1733
Gravuren für Plombenstempel bis 3 Buchstaben
Preis: 29.97 € | Versand*: 5.99 € -
Die Amerikanische Revolution war eine der größten Umwälzungen der Moderne. Begriffe und Theorien jener Zeit prägen bis heute das Selbstverständnis der USA. Dieses Buch liefert einen konzisen Überblick über die historischen Ereignisse: von den ersten Unruhen über den Unabhängigkeitskrieg bis zur Staatsgründung (ca. 1763-1793). Darüber hinaus werden die Geschehnisse kulturell eingeordnet. Problematisiert wird auch das unlösbare Spannungsverhältnis von Freiheitsstreben und Sklaverei sowie das Erbe der Revolution in der aktuellen Politik und Erinnerungskultur der Vereinigten Staaten von Amerika. (Lerg, Charlotte A.)
Die Amerikanische Revolution war eine der größten Umwälzungen der Moderne. Begriffe und Theorien jener Zeit prägen bis heute das Selbstverständnis der USA. Dieses Buch liefert einen konzisen Überblick über die historischen Ereignisse: von den ersten Unruhen über den Unabhängigkeitskrieg bis zur Staatsgründung (ca. 1763-1793). Darüber hinaus werden die Geschehnisse kulturell eingeordnet. Problematisiert wird auch das unlösbare Spannungsverhältnis von Freiheitsstreben und Sklaverei sowie das Erbe der Revolution in der aktuellen Politik und Erinnerungskultur der Vereinigten Staaten von Amerika. , Die Amerikanische Revolution war eine der größten Umwälzungen der Moderne. Begriffe und Theorien jener Zeit prägen bis heute das Selbstverständnis der USA. Dieses Buch liefert einen konzisen Überblick über die historischen Ereignisse: von den ersten Unruhen über den Unabhängigkeitskrieg bis zur Staatsgründung (ca. 1763¿1793). Darüber hinaus werden die Geschehnisse kulturell eingeordnet. Problematisiert wird auch das unlösbare Spannungsverhältnis von Freiheitsstreben und Sklaverei sowie das Erbe der Revolution in der aktuellen Politik und Erinnerungskultur der Vereinigten Staaten von Amerika. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. aktual. und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220404, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Profile (UTB)##, Autoren: Lerg, Charlotte A., Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. aktual. und ergänzte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 228, Keyword: Adams; Amerikanische Geschichte; Amerikanische Verfassung; Amerikanistik; Boston Tea Party; Common Sense; Demokraten; Federalists; Franklin; Frankreich; Großbritannien; Indigene Bevölkerung; Jackson; Jefferson; Kanada; Konföderation; Konföderierten; Kulturwissenschaft; Lafayette; Lehramtstudium Englisch; Lehrbuch; Lincoln; New York; Republikaner; Rochester; Saratoga; Sklaven; Sklaverei; Stamp Act-Unruhen; Umwälzungen der Moderne; Unabhängigkeit; Unabhängigkeitskrieg; Washington; amerikanische Geschichte; amerikanische Unabhängigkeit, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Aufstand / Revolution~Revolution~USA / Geschichte (bis 1945), Fachkategorie: Amerikanische Geschichte, Region: Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Länge: 214, Breite: 148, Höhe: 18, Gewicht: 350, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783825234058, eBook EAN: 9783838556291, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Bedeutung haben Gedenksteine in verschiedenen Kulturen und wie dienen sie der Erinnerungskultur?
Gedenksteine haben in verschiedenen Kulturen die Funktion, an wichtige Ereignisse, Personen oder Orte zu erinnern. Sie dienen als Symbol für das Gedenken und die Wertschätzung vergangener Geschehnisse. Durch Gedenksteine wird die Erinnerungskultur aufrechterhalten und die Geschichte lebendig gehalten.
-
Was sind typische Merkmale von Gedenktexten und wie dienen sie der Erinnerungskultur?
Typische Merkmale von Gedenktexten sind eine klare Sprache, emotionale Ausdrucksweise und ein Fokus auf das Gedenken an Verstorbene oder historische Ereignisse. Sie dienen der Erinnerungskultur, indem sie dazu beitragen, dass die Vergangenheit nicht vergessen wird, Opfern Respekt und Würdigung entgegengebracht wird und die Bedeutung von Ereignissen für die Gegenwart verdeutlicht wird. Durch Gedenktexte können Menschen sich mit der Geschichte auseinandersetzen, Empathie entwickeln und eine Verbindung zu vergangenen Generationen herstellen.
-
Was ist die Bedeutung von Mahnmalen und wie dienen sie der Erinnerungskultur?
Mahnmale sind Denkmäler, die an historische Ereignisse oder Opfer erinnern. Sie dienen dazu, das Bewusstsein für vergangene Leiden und Verbrechen wach zu halten und die Erinnerung an sie lebendig zu halten. Durch Mahnmale wird die Geschichte nicht vergessen und die Gesellschaft wird dazu angeregt, aus der Vergangenheit zu lernen.
-
Wofür stehen Ehrenmale und wie dienen sie der Erinnerungskultur in der Gesellschaft?
Ehrenmale stehen für das Gedenken an Personen oder Ereignisse, die als besonders bedeutsam oder ehrenhaft angesehen werden. Sie dienen der Erinnerungskultur, indem sie an Vergangenes erinnern, Werte vermitteln und den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken. Durch regelmäßige Pflege und Veranstaltungen rund um die Ehrenmale wird die Erinnerung lebendig gehalten und das Bewusstsein für Geschichte und Tradition gefördert.
Ähnliche Suchbegriffe für Dienen:
-
Welche Bedeutung haben Gedenkobjekte in verschiedenen Kulturen und wie dienen sie der Erinnerungskultur?
Gedenkobjekte haben in verschiedenen Kulturen die Bedeutung, an vergangene Ereignisse oder Personen zu erinnern. Sie dienen der Erinnerungskultur, indem sie das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft bewahren und weitergeben. Durch Gedenkobjekte können wichtige historische Ereignisse oder Persönlichkeiten gewürdigt und nicht vergessen werden.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Gedenkstätten und wie dienen sie der Erinnerungskultur?
Es gibt Gedenkstätten für Opfer von Kriegen, Verbrechen, politischer Verfolgung und Naturkatastrophen. Sie dienen dazu, das Gedenken an die Opfer wachzuhalten, die Geschichte aufzuarbeiten und Lehren für die Zukunft zu ziehen. Durch den Besuch von Gedenkstätten können Menschen sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Toleranz, Mitgefühl und Respekt entwickeln.
-
Was sind die wichtigsten Merkmale eines Gedenkparks und wie dienen sie der Erinnerungskultur?
Ein Gedenkpark ist ein öffentlicher Ort, der an historische Ereignisse oder Personen erinnert. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören Denkmäler, Gedenksteine, Gedenktafeln und Gräber. Sie dienen der Erinnerungskultur, indem sie Besucher dazu anregen, über die Vergangenheit nachzudenken, Respekt zu zeigen und die Geschichte zu bewahren.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Gedenkzeichen und wie dienen sie der Erinnerungskultur?
Die verschiedenen Arten von Gedenkzeichen sind Denkmäler, Gedenksteine, Gedenktafeln und Gedenkstätten. Sie dienen dazu, an historische Ereignisse, Personen oder Opfer zu erinnern und das kollektive Gedächtnis zu bewahren. Durch die Präsenz dieser Gedenkzeichen in der Öffentlichkeit wird die Erinnerungskultur gefördert und das Bewusstsein für vergangene Geschehnisse geschärft.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.